Als erstes sollten sie die Beschläge entfernen (Türgriff und Blenden).
Im Bereich des Türschlosses sollte man die Tür mit einem Lappen und Verdünnung ( wichtig Handschuhe tragen ) abwaschen.
Hier sollte auch das Fett entfernt werden.
So nun muß die Tür angeschliffen werden, d. h. aber nicht den Lack völlig abschleifen. Am besten geht das mit einem Schleifklotz oder mit einer Schleifmaschine. Das Schleifpapier sollte eine 120er bis 180er Körnung haben. Zu grobes Schleifpapier erzeugt Schleifspuren die nach dem Lackieren sichtbar bleiben.
Schleifen Sie mit der Hand die Türfalz.
Rost- und abgeplatzte Lack-Stellen müssen gesäubert, entrostet und grundierte werden.
Haben Sie nun die Türe komplett geschliffen, nehmen Sie einen feinen Besen und entstauben die Tür. Mit einem feuchten Lappen können Sie zusätzlich die Flächen abreiben. So erreichen Sie eine optimale, staubfreie Oberfläche für den folgenden Arbeitsgang.