Wenn der Vorlack durchgetrocknet ist muss der Vorlack noch mal leicht angeschliffen werden mit 220 Schleifpapier.
Nach dem schleifen mit einem angefeuchteten Lappen den Schleifstaub entfernen. Das Türblatt kann jetzt liegend Lackiert werden oder stehend. Die Vorteile bei liegendem Türblatt ist das man dicker auflackieren kann ohne das es Nasen gibt. Der Nachteil ist das man die Rückseite erst nachdem der Lack durchgetrocknet ist lackieren kann. Das bedeutet mehr Zeitaufwand. Außerdem sollte wenn man mehrere Türen Lackiert auch dem entsprechenden Platz und Böcke haben.Jetzt wird erstmal der Türrahmen Lackiert, zuerst werden mit Hilfe eines Pinsels (Größe 6-8) die Kannten eines Türpostens gestrichen. Die Fläche des Türpfosten wird mit der Rolle gerollt.
Zuerst streicht man mit dem Pinsel die Türfalz. Dann nimmt man eine Moltoprenrolle und eine Lackwanne und rollt die Tür. Dabei ist zu beachten, dass man den Lack gleichmäßig und schnell aufträgt. Ganz zuletzt zieht man die Fläche noch einmal komplett mit dem Moltroprenroller durch.
Wenn die Tür trocken ist müssen die Beschläge und Türgriffe wieder montiert werden.